* am 10. Januar 2020 um 13:31 Uhr aktualisiert
Typ | Flockenquetschen |
Marke | Eschenfelder |
Preis | 0 bis 150 Euro |
Quetschmenge | 150 g/min |
Trichterfüllmenge | 200 g |
Walzen | Edelstahl |
Gewicht | 1,9 kg |
Holz | massiver Buche gedämpft & mit Leinöl geölt |
Kurbelradius | 215 mm |
Höhe | 235 mm |
Breite | 122 mm |
Tiefe | 90 mm |
Garantie | 2 Jahre |
Die Tisch-Korn-Quetsche von Eschenfelder mit Alutrichter ist die günstigere Variante gegenüber der Korn-Quetsche mit Holztrichter. Mit dieser Flockenquetsche lassen sich alle Arten von Getreide, Gewürzen und Ölsaaten wie zum Beispiel Weizen, Hafer, Hirse, Roggen, Buchweizen, Gerste, Reis, Dinkel, Sesam, Grünkern, Reis, Sesam, Leinsamen, Mohn, Pfeffer und Kümmel flocken. Die Flockenstärke ist dabei stufenlos einstellbar. Die Walzen bestehen aus nickelfreien Edelstahl. Der Trichter ist aus Aluminium und schutzeloxiert.
Im Gegensatz zum Holzmodell, ist der Trichter der Aluminiumvariante nicht abnehmbar. Mit einer Schraubzwinge lässt sich die Eschenfelder Korn-Quetsche an Tischplatten, Fensterbänken oder Arbeitsplatten von bis zu 50 mm befestigen.
Als Alternative zum Tischmodell gibt es die Aluminium- und Holzvariante auch als Wandmodell.
Frisch gequetschtes Getreide enthält alle Vitalstoffe des vollen Korns und bildet so die Basis für eine gesunde, zeitgemäße Ernährung. Durch den Quetschvorgang wird das Korn sanft aufgeschlossen und die wertvollen Keimöle, Träger der Vitalstoffe und Enzyme, bleiben unverletzt. Leckereien auf Flockenbasis werden gründlicher gekaut als Mehlprodukte und regen die Darmperistaltik weit mehr an als gemahlenes Korn. Flocken werden deshalb auch als die „Zahnbürste des Darms“ bezeichnet. Die Konsistenz der Flocken ergibt ein angenehmes Kaugefühl und verleiht ihnen einen besonderen Geschmack.
Preis nicht verfügbar
* Preis wurde zuletzt am 10. Januar 2020 um 13:31 Uhr aktualisiert