* am 10. Januar 2020 um 13:46 Uhr aktualisiert
Typ | elektrische Getreidemühle |
Marke | KoMo |
Preis | 350 bis 450 Euro |
Mahlleistung fein | 100 g/min |
Mahlleistung grob | 800 g/min |
Trichterfüllmenge | 1000 g |
Lautstärke | 70 db |
Mahlstein | Korund-Keramik |
M.-Durchmesser | 85 mm |
Motorleistung | 360 Watt |
Gewicht | 7,0 kg |
Unterstellhöhe | 150 mm |
Höhe | 400 mm |
Breite | 230 mm |
Tiefe | 230 mm |
Holzart | Buche |
Oberfläche | Hartwachs |
Herstellergarantie | 12 Jahre |
Die PK 1 ist ein Prachtstück mit Ecken und Kanten. Seit 1992 stetig auf Erfolgskurs. So gut, wie die PK 1 aussieht, mahlt sie auch. Mit starkem Industriemotor und den harten Korund-Keramik-Steinen ist sie für Dauerbelastung und hohe Beanspruchung bestens gerüstet. Ein Drehen des Trichters genügt, um die gewünschte Feinheit einzustellen. Das Mahlwerk öffnen Sie im Nu und ohne jedes Werkzeug. Wie bei allen KoMo-Mühlen. Einfach genial!
Mit ihrem starken 260 Watt Industriemotor mahlt die PK 1 auch mühelos Kichererbsen und Mais.
Vor- und Nachteile auf einem Blick
Die Feineinstellung ist wie bei allen KoMo Mühlen genial gelöst. Sie müssen einfach den Trichter drehen. Dank des geriffelten Drehkranzes ist ein Feststellen des Trichters nicht nötig. Wenn Sie die Mahlsteine mal reinigen müssen, zum Beispiel weil zu feuchtes Getreide oder zu viele Ölsaaten gemahlen wurden, lässt sich die Mahlkammer ebenso leicht öffnen. Werkzeug oder eine komplizierte Gebrauchsanweisung ist dafür nicht nötig. Einfach den Trichter in die grobe Einstellung drehen bis dieser abgenommen werden kann.
Preis nicht verfügbar
* Preis wurde zuletzt am 10. Januar 2020 um 13:46 Uhr aktualisiert