Die Mühlenbauer Peter Koidl und Wolfgang Mock haben ihre langjährige Leidenschaft und ihr Expertenwissen 1997 vereint und vertreiben seit dem die hochwertigen KoMo Getreidemühlen. Zu dem Portfolio zählen elektrische Getreidemühlen, Handmühlen, Kombimühlen und Flockenquetschen.
Besonders beliebt sind die Getreidemühlen der Fidibus Reihe. Von der kleinen Fidibus 21, für den gelegentlichen Einsatz, bis hin zur Fidibus XL, die große Mengen und sogar Mais in kürzester Zeit verarbeiten kann, ist alles dabei.
Jede KoMo Getreidemühle entspricht höchsten Sicherheitsstandards und wird vom TÜV geprüft und mit dem GS-Sigel für „Geprüfte Sicherheit“ ausgezeichnet (Ausnahme PK1). In die Sicherheit und Qualität dieser Mühlen vertraut auch der Hersteller selbst und gewährt seinem Kunden 12 Jahre Garantie ab Kaufdatum.
Auf Knopfdruck mahlen die KoMo Getreidemühlen feines Vollkornmehl für Brot und Kuchen oder auch grobes Schrot für Ihr Frischkornbrei. Die Einstellung der Mehlfeinheit wird durch einfaches Drehen des Trichters stufenlos geregelt. Eine Skala zeigt dabei den Feinheitsgrad an. Wenn die Mühle mal gereinigt werden muss, dreht man den Trichter einfach ab und gelangt so ohne Werkzeuge an die Mahlkammer.
Der obere, nicht drehende Mahlstein ist vom Trichter getrennt. Das hat den Vorteil, dass der obere Mahlstein beim Einstellen der Feinheit nicht mitgezogen werden kann und die Mühle dadurch nicht blockieren kann. Weiterhin ist eine Feststellschraube bei den KoMo Getreidemühlen nicht notwendig, da eine Riffelung am Drehkreuz die Einstellung beim Mahlen konstant hält.
Die Mahlsteine bestehen aus Korund-Keramik, welches extrem hart, langlebig und selbstschärfend ist. Bereits 1985 erkannte Wolfgang Mock dieses Material und setzte es in seinen Mühlen ein. Mittlerweile erkannten auch die anderen Hersteller die Vorzüge von Korund-Keramik, weshalb es heute fast als Standard verwendet wird.
Die verwendeten leistungsstarken Industriemotoren sind auf die entsprechenden Mahlwerke der verschiedenen Mühlen abgestimmt. Durch eine spezielle Aufhängung wird die Geräuschentwicklung auf ein Minimum reduziert.
Wer ganz ohne Stromversorgung sein Mehl herstellen möchte, hat die Möglichkeit eine KoMo Handmühle zu nutzen. Durch das spezielle Design lässt sich sogar Mais mit den Handmühlen verarbeiten.
BILD | PRODUKT | PREIS | ANGEBOT |
---|---|---|---|
KoMo Handgetreidemühle | 222,00 € * * inkl. 19% MwSt. | am 10.01.2020 um 13:31 Uhr aktualisiert | ➥ zu Amazon |
Wer gerne zum Frühstück frische und gesunde Flocken haben möchte, kann auf die Flockenquetschen von KoMo zurückgreifen. Es gibt diese als handbetriebene oder elektrische Varianten. Auch die Kombination aus Flockenquetsche und Getreidemühle werden von KoMo vertrieben. Diese Geräte sparen Platz und sind günstiger in der Anschaffung als der Einzelkauf.