veröffentlicht am 11. Januar 2017 in Ratgeber von
Tobias
Glutenfreies Mehl – Tipps und Informationen Getreidearten wie Weizen, Gerste, Roggen, Hafer, Dinkel oder auch Kamut (Urkorn) enthalten von Natur aus Gluten. Genauer gesagt, sie enthalten Eiweiße der Glutelin- und Prolamin-Gruppen, die sich bei Nässe zu Gluten verbinden. Nicht umsonst wird diese Substanz auch als Klebereiweiß bezeichnet, denn sie ist es, die – vereinfacht ausgedrückt […] weiterlesen →
veröffentlicht am 3. September 2016 in Ratgeber von
Tobias
Was ist doppelgriffiges Mehl? In einigen Rezepten ließt man manchmal „verwenden Sie doppelgriffiges Mehl“ oder „benutzen Sie griffiges Mehl„. Auch „feines“ Mehl wird öfters verlangt. Aber was ist nun genau der Unterschied zwischen diesen Bezeichnungen und für was braucht man es eigentlich? Beim Mahlen von Getreide entsteht nicht nur das herkömmliche Mehl, sondern auch weitere Produkte, […] weiterlesen →
veröffentlicht am 17. August 2016 in Ratgeber von
Tobias
Mehlmotten bekämpfen – So werden Sie sie los! Sie sind unbeliebt, erzeugen Ekel und richten Schäden an den Vorräten und den Schränken an – die Mehlmotte! Keiner möchte sie in der Küche oder der Vorratskammer haben. Die Mehlmotte kann eine Spannweite von ca. 20 mm und eine Länge von ca. 10 mm erreichen. Ihre Flügel sind bräunlich gefärbt mit […] weiterlesen →
Mahlwerk ausbauen – einfach und schnell Die modernen Mahlwerke mit Korund-Keramik Steinen sind sehr langlebig und selbstschärfend. Bei guter Pflege halten sie ein Leben lang und müssen normalerweise nicht ausgetauscht werden. Dennoch kann es vorkommen, dass man das Mahlwerk und die Mahlsteine ausbauen muss oder möchte. Bei den meisten Herstellern ist das auch kein Problem […] weiterlesen →
Reinigung einer Getreidemühle – einfacher als gedacht! Eine Reinigung der Getreidemühle und der dazugehörigen Mahlkammer ist in der Regel nur selten nötig, denn im normalen Gebrauch reinigt sich eine Getreidemühle meist von selbst, vor allem, wenn grob gemahlen wird. Wenn die Mühle mal längere Zeit ungenutzt stand und man sie vor dem erneuten Einsatz reinigen […] weiterlesen →